Wir haben im Moment vier Katzenfamilien mit 18 Kitten und benötigen eure Unterstützung.
Im Futterhaus im Plauen Park hat Familie Strössner ein Katzenbaby-Wunschtisch liebevoll hergerichtet.
Wir würden uns freuen, wenn ihr bei eurem nächsten Einkauf uns einen kleinen oder größeren Wunsch erfüllen könntet.
Unsere kleinen Kitten haben wirklich einen großen Hunger. Also kommt Futter immer gut an.
Auch Kuschelnester oder Kittenkratzbäume werden dringend benötigt. Z.Z. begnügen sich die Kitten fast nur mit abgewetzten Katzenhöhlen oder es gibt nichts zu klettern.
Das Futterhaus trägt mit 5% Rabatt auf alle Artikel für unsere Katzenhilfe bei.
Vielen lieben Dank an Familie Strössner
Herzlichen Dank an alle interessierten Katzenfreunde
…..im Namen der Katzenmamas Conny, Flocke, Elfie und Sally
Vorletzte Nacht gab es ja einen schlimmen Sturm, der auch durch Kürbitz wütete. Alte starke Bäume fielen und unendlich viele Äste knackten einfach weg.
Das Katzenhaus hatte wirklich Glück, dass nichts Schlimmeres bei uns passiert ist. Einige Gegenstände und Katzenhäuschen sind durch die Gegend geschoben oder zerlegt worden. Wir hoffen, dass alles repariert werden kann.
Und heute stand diese Überraschung vor dem Tor.
Die Familie unseres ehemaligen Katzenmädchen Ronja schenkte uns dies. Eine tolle Idee!
EIN GESUNDES NEUES JAHR! BLEIBT VOR ALLEM GESUND!🍀🍀🍀
Wir danken euch noch einmal ganz herzlich für die tolle Unterstützung, auch in finanzieller Hinsicht im letzten Jahr. Ohne euch wäre es nicht möglich, unsere Schützlinge so toll zu umsorgen. Ohne eure Unterstützung hätten wir vielleicht Futter, aber nicht ansatzweise so viel wie benötigt wird. Ohne euch könnten wir das Zuhause unserer Mietzen, unser Katzenhaus, nicht erhalten. Ohne euch könnten wir unsere Tiere nicht in dem Umfang medizinisch versorgen, wie es nötig ist. Das haben wir 2021 mit eurerHilfe und Unterstützung erreichen können.
Durch eure Unterstützung und mit Zuschüssen der Sächsischen Landesregierung konnten wir die längst fällige Sanierung unseres Treppenhauses ausführen lassen. Dies war aus Gründen der Sicherheit dringend nötig. Jetzt haben wir eine Treppe mit trittsicheren Stufen und einen Handlauf. Das stand sehr lange auf unserer Prioritätenliste, konnte aber erst letztes Jahr umgesetzt werden.
Alte Treppe, eine Stolperfalle für das Personal und Besucher …..Neue Treppe mit Handlauf
Für das Pflastern unseres Weges haben wir einige Jahre gespart. Letztes Jahr konnten wir dieses Projekt endlich ausführen. Jetzt haben die Zweibeiner einen trittsicheren Weg vom Tor zum Haus ohne Schlamm und nasse Füße. Auch die Fellnasen schätzen diesen neuen Weg, tut es doch nicht mehr so an den Pfötchen weh beim Überqueren. Wenn es warm ist, liegen unsere Fellnasen gerne auf den Steinen, da es angenehm warm ist.
Der steinige Weg ist im Sommer zugewachsen…………………………Neuer Weg
Durch Trennung zweier größerer Zimmer mittels Gitter, haben wir unsere Aufnahmekapazität erhöhen können. Dies war dingend erforderlich, da 2021 ein Jahr der herrenlosen und trächtigen Katzen war. Die nicht vorhandene Kastrationspflicht lässt die Katzenpopulation stark ansteigen. Zusätzlich, wir können es nur vermuten, haben die coronabedingten Einschränkungen sicher auch einen Anteil an den vielen Tieren. So mancheiner hatte vielleicht gedacht, sich eine goldene Nase mit dem Verkauf von Tieren zu verdienen. Dabei aber nicht in Betracht gezogen, dass der „Markt“ auch mal gesättigt ist und vor allem, dass Tiere auch Arbeit bedeuten. Wie sonst sind die vielen ausgesetzten Jungtiere zu erklären.
Verschönerungsarbeiten wie Malern und die weitere Gestaltung des Katzengartens erfolgt durch uns in unserer Tätigkeit als ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Zeit, die dafür aufgewandt wird, investieren wir gerne. Wir schaffen damit ein schönes Zuhause für die Fellnasen und wir als Personal haben ein schönes Arbeitsumfeld .
Anhand der Bilder kann man gut erkennen, wie sich der Weg oder auch die Räume zum Positiven verändert haben. Die Wandtattoos mußten wir leider entfernen, da so manch kleiner Racker sich daran zu schaffen machte. Vielleicht findet sich ja die Zeit, das Motiv aufzumalen.
Es ist geplant, in diesem Jahr den Eingangsbereich, Flur und das Treppenhaus aufzuhübschen. Es wird dringend nötig. Im Bereich des Futterplatzes sollen Fliesen an die Wand, damit wir das von unseren kleinen Schweinchen verteilte Futter wieder abwaschen können. Wer also Fliesen an die Wand kleben kann, darf uns bitte gerne unterstützen.
Frische Farbe soll an die Wände, die Bildergalerie wird umgestaltet. Im Außengelände werden neue Häuschen für die Fellnasen dazu kommen oder ersetzen kaputte Häuschen. Es müssen weitere Büsche, also Verstecke, gepflanzt werden. Ihr seht, es gibt viel zu tun. Dabei ist noch gar nicht alles aufgezählt. Jetzt ist aber erst einmal Winterruhe angesagt. So lange sich unsere Fellnasen mehr im Innenbereich, also im Katzenhaus aufhalten, wollen wir nur das Nötigste tun. Erst wenn ihnen die Frühlingsluft wieder um die Nase weht und sie wieder mehr Lust auf Draußen haben, geht es an die angesprochenen Verschönerungsmaßnahmen.
Das Personal der Herrschaften im Katzenhaus……..gerne auch dasgesamt Team der Katzenhilfe Weischlitz e.V.
Im Katzenhaus haben unsere Freigänger die Möglichkeit, sich ein warmes Plätzchen zu suchen. Mollige Plätzchen finden sie im Flur, in der Küche und in unserem kleinen Wärmezimmer. Wie ihr seht, sind viele Plätze gern besetzt. Gerade bei eisigen Temperaturen oder Schmuddelwetter, wie heute, werden Körbe, Höhlen und Nester gern genutzt. Dieses Jahr wurden wir mit Kuscheldecken, Körbe und Nester oft beschenkt. Vieles haben unsere Katzen und Kater gleich nutzen dürfen. Regelmäßiges Austauschen und Waschen ist Pflicht, um Krankheiten vorzubeugen. Anderes liegt im Schrank bereit, wenn z.B. die Zimmer neu hergerichtet werden…da vieles von unseren Kitten zerkämpft wurde. Daher freuen wir uns sehr über neue Kuscheldinge! Lieben Dank noch einmal!
Im Katzenhaus wird sehr gern genascht…Bei Leckerlis vergisst manch eine Fellnase, dass sie doch zum Zweibeiner Abstand halten möchte.Für unsere Arbeit ist es gut, denn je zutraulicher Katzen und Kater sind, desto besser ist eine stressfrei ärztliche Versorgung.Unsere scheuen Katzen bekommen natürlich auch ihren Anteil. In den Trockenfutterschüsseln finden sie auch die leckeren Sachen!
Danke für eure vielen Naschereien, ob zu uns ins Katzenhaus gebracht oder vom Wunschbaum aus dem Futterhaus oder mit dem Paket geschickt oder aus der Spendenbox im Supermarkt! Ihr seht, sie kommen gut an!
Nun haben wir durch Spenden uns Geld zusammengespart, um unseren Katzen und Kater ein wenig Abwechslung im Garten zu schaffen. Diese kleinen Häuschen werden von unseren Katzen gut angenommen.
Zum Dösen, Schlafen, Beobachten, als Sonnenschutz und Regenunterschlupf.
Carlos genießt die Ruhe und beobachtet
Heimliche Verstecke
Adeles Lieblingshütte
Luccis Lieblingsplatz
Die bunte Susi fühlt sich überall wohl
Regenunterschlupf
Auch unsere alten Holzhäuser werden noch intensiv genutzt