Traumkaterchen Bart sucht ein Zuhause

Und es ist November und ich warte immer noch…wer möchte mich lieb haben???

Mein Name ist Bart und ich bin 6 Monate jung, gesund und geimpft.

Jedes Wochenende schauen Leute durch die Fensterscheibe. Doch keiner interessiert sich für mich und meine Geschwister. Warum nur? Das stimmt mich wirklich traurig!😿

Ich bin doch so gutaussehend und liebenswert. Das Spielen und Herumtollen mit meinen Geschwistern macht mir sehr viel Spaß. Doch ich sehne mich so sehr nach Zuwendung und Streicheleinheiten. Ich wäre gern dein lieber felliger Freund, dein Seelentröster, dein Wegbeleiter. ❤️

Vielleicht hast du eine Katze Zuhause, die sich einsam fühlt und ich könnte ihr Gesellschaft leisten.

Bitte bitte komm zu mir ins Katzenhaus und adoptiere mich. Ich warte…..

Samstag ist immer zwischen 11.00-14:00 Uhr Besucherzeit.

Romeo und Coco suchen ein Zuhause

🐈🐈 Romeo (Junge) und Coco (Junge)

– sie sind 3-4 Monate alt und geimpft

sie sind sehr verspielt und ganz lieb

– lernen gerade „das Streicheln so schön ist“ kennen

– es wäre toll, wenn das Paar gemeinsam adoptiert wird, da sie unzertrennlich sind.

Katzen bringen das Glück und Lebensfreude ins Haus.🥰

Wenn du Interesse hast, dann melde dich bei uns.

Gern kannst du uns Samstag von 11.00-14.00 Uhr im Katzenhaus besuchen. 🐾🐾

Abbas der Mäusefänger

Unser Abbas kam vor einigen Jahren von sich aus ins Katzenhaus. Seitdem geht er bei uns aus und ein. Wir würden es gern vermeiden, doch dieser schlaue Kater hat seine geheimen Wege nach draußen.🤨

Seit das Feld abgemäht ist, sitzt Abbas oft auf den Feld und bring uns Mäuse ins Katzenhaus. Er ruft und wartet, bis jemand ihm die Tür öfnet.

Oft legt er die Mäuse ab und andere Katzen oder Kater dürfen die armen Mäuschen vernaschen🫣

Dann legt sich Abbas in einem kuschligem Nest zur Ruh und nichts stört ihn mehr. Er schläft tief und fest. 😻

So viele Neuzugänge

Und die Hilferufe hören nicht auf. In Not geratene Katzen, Streuner und Findelkinder nahmen wir in den letzten zwei Wochen auf. Obwohl wir restlos voll sind, versuchen wir durch Neuaufteilungen diese armen Tiere unterzubringen. Und unsere personelle Unterbesetzung verlangt uns viel ab.

Doch diese Tiere sind erst einmal in Sicherheit🙏🙏.

Wir danken allen unseren lieben Katzenfreundinnen und Katzenfreunden für ihre großartige Unterstützung.

Ohne euch hätten wir großen Futternotstand und könnten viele Tierarztrechnungen bezahlen.

Auch Nester, Spielzeug, Reinigungsmittel und anderes Zubehör waren und sind gern gesehene Geschenke.

Für jeden Spender ein dankendes Katzenhaus-Herz 😺❤️

Wir wurden ausgezeichnet😊

Geschrieben vom Tierschutzverein Rehau und Umgebung e. V.

Tierschutzpreis 2023

Am Donnerstag den 12.10. fand zum 15. Mal die Verleihung der Tierschutzpreise des Tierschutzvereins Rehau in Zusammenarbeit mit der Stadt Rehau statt.

Die diesjährigen Preisträger spiegeln die zur Zeit deutschlandweite Situation des Elends der Streunerkatzen wieder.

Jeder der vier Preisträger hat in einer Form dazu beigetragen das Leben einer oder mehrerer Streunerkatzen zu verbessern.

Die Katzenhilfe Weischlitz beherbergt derzeit über 100 Katzen. Grosse, Kleine, Junge, Alte,Fitte aber auch Kranke. Wie so viele Tierheime oder Pflegestellen völlig überfüllt und selbst Notfälle kaum noch unterzubringen. Aber alle Helfer sind bemüht jede einzelne Katze nach ihren Bedürfnissen zu versorgen. Sobald auch nur ein Kätzchen in ein gutes Zuhause vermittelt werden kann rücken sofort die nächsten nach.

Es haben aber auch unzählige scheue Katzen, eben Streuner die nicht an Menschen gewohnt sind und sich bisher selbst durchs Leben kämpfen mussten, bei den Weischlitzern eine dauerhafte Heimat gefunden. Sie werden individuell gut versorgt und betreut.

Auch wir durften im Frühjahr 2 kranke scheue, nicht anfassbare Streuner bringen. Durch den liebevollen Umgang haben die Beiden sich so toll entwickelt, dass sie sogar Streicheleinheiten zugelassen haben. Einer der Beiden ist vor Kurzem verstorben. Schön, dass er noch ein paar Monate kennen lernen durfte wie schön es ist von Menschen liebevoll versorgt zu werden.

Habt vielen Dank.

Da auch im Tierschutz Nachwuchs dringend gebraucht wird, freuen wir uns sehr über engagierte Kinder und Jugendliche. Neu geschaffen hatten wir letztes Jahr den Kinder- und Jugendtierschutzpreis.

Wir hielten Augen und Ohren weit offen um diesen Preis auch dieses Jahr vergeben zu können.

Und tatsächlich können wir – allerdings in etwas abgewandelter Form, da uns nicht nur ein einzelnes Kind positiv aufgefallen ist sondern gleich eine ganze Familie.

Die Fam Gläser Bleyer.

Bei Streunerkatzen der Geheimtipp. Einmal da aufgetaucht konnten schon einige wählen zwischen betreuter Futterstelle oder zusätzlich zum Futter ein warmer Platz und Familienanschluss in der Wohnung.

Auch ein paar ältere Pferde und Ponys geniessen gut versorgt bei der Familie ihr Rentnerleben und die Kinder halfen schon immer bei der Versorgung aller Tiere mit.

So natürlich auch bei der Versorgung der 4 Waisenkatzenkinder. Ihre Mama – eine heimatlose Streunerin war Opfer eines Autos und wurde tot gefunden. Die Zwerge waren eine ganze Weile unversorgt bis sie gefunden wurden. Alle Hände der Fam Bleyer sorgten für Streicheleinheiten und dass kein Katzenkind lange auf seine Milch warten musste. Und zwei andere Familienmitglieder die Hundedamen Coffee und Leyla übernahmen die Pflege.

Inzwischen sind die Miezen zu stattlichen Katzen heran gewachsen denen man ihre Streunervergangenheit nicht mehr anmerkt.

Und wie viele schon ahnen, da jeder der Familie einen anderen Liebling hatte, haben 3 der 4 Katzenkinder das grosse Los gezogen und wurden ebenfalls zu Familienmitgliedern.

Habt alle vielen Dank für eure Fürsorge.

Auch Tierschutzpreisträger Marco Heinrich kümmert sich um Streunerkatzen.

Allerdings schon lange bevor das Thema so aktuell wie derzeit wurde.

Ihm fielen im Ortskern die vielen Katzen auf, die auch ständig mehr wurden.

Bei Katzen für die sich auf seine Nachforschungen kein Besitzer finden lies sorgte er für Kastration und wenn möglich auch die Vermittlung in ein katzengerechtes Zuhause.

Die bereits verwilderten Katzen, für die eine Platzsuche aussichtslos ist, wurden oder werden an einer Futterstelle versorgt und beobachtet um im Krankheitsfall schnell reagieren zu können.

Vielen Dank!

Und auch unsere nächsten Preisträger Birgit Mehlhorn und Stephan Doerr kümmerten sich um einen heimatlosen Streuner.

Dass es sich um eine wildlebende Katze handelt war zum Zeitpunkt des Auffindens nicht bekannt.

Sie fanden beim Spaziergang am Ostermontag einen Kater ohne jegliches Lebenszeichen und reagierten sofort indem sie den Bub in eine ihrer Jacken packten und Rat bei unserer Petra Rietsch einholten.

Schnell war klar, dass ohne tierärztliche Hilfe kein Überleben möglich ist.

Der Satz: ihr könnt ihn bringen von Katy Zimmermann hat den Kater gerettet.

Viele haben die Geschichte von Rikki auf unserer Fb Seite mitverfolgt und Daumen gedrückt.

Rikki hatte eine Vergiftung. Wahrscheinlich mit der neuen Variante Rattengift für das es kein Gegenmittel gibt. Es hat eine ganze Weile gedauert bis er sich ins Leben zurück gekämpft hat. Je fitter der Bub wurde desto klarer wurde, warum

sich kein Besitzer gefunden hat.

Er hatte panische Angst vor Menschen und hatte vermutlich nie ein Zuhause oder Kontakt zu Menschen.

An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön an Senta und Alena Tröger die ihm einen Dauerpflegeplatz angeboten hatten. Mit der Option Familienanschluss und warmes Plätzchen oder zurück in die Freiheit.

Rikki ist geblieben. Inzwischen vertraut er Senta und Alena Tröger und genießt Streicheleinheiten.

Ganz vielen Dank an alle Beteiligten.

Was uns ein ganz besonderes Bedürfnis ist, ist ein ganz herzliches Danke an Katy Marlen Zimmermann dafür, dass sie immer für uns und unsere hilfebedürftigen Katzen da ist.

Ihre Worte: ja ihr könnt bringen hat schon einige Katzenleben gerettet.

Danke!

Clearence…ein besonderes Katerchen😻

Clearence

Clearence wurde gemeinsam mit seinen Geschwistern Fritz, Franz, Kurt und Hilde von der Straße gerettet. Sie waren noch so klein, so scheu und so ängstlich.

Wir versuchten unser Bestes, investierten viel Zeit sie zum zähmen. Doch ihre Scheu war groß.

Im allgemeinen ging es ihnen prima und sie spielten mit viel Freude. Sie wuchsen zu Teenager heran. In den vier Wände wurde es ihnen mit der Zeit sehr langweilig.

Dann zogen sie in ein neues Zimmer um. Sie liebten im neuen Zimmer ihren großen Kratzbaum. Diesen zerlegten sie in kurzer Zeit in ihrem Spiel 🤣

Immer wieder hofften wir, dass sich jemand für die Geschwister interessierte. Es gab Interessenten…doch keine Adoption.

Eines Tages wurde Fritz von einem lieben jungen Paar adoptiert. Sie schafften es, dass Fritz zahm wurde und sich im neuen Zuhause wohlfühlt.

Fritz

So waren sie nur noch zu viert im Zimmer.

Gemeinsames Kuscheln

Der staatliche rote Franz, der scheue graue Kurt und die zarte Hilde wurden im Katzenhaus Freigänger. Das heißt, sie dürfen sich nun überall im Haus und auf dem Gelände frei bewegen.

Sie lebten sich schnell ein. Die Freiheit gefällt ihnen.

Der liebe süße Clearence musste leider im Zimmer bleiben, denn er hat Ataxie (Wackelkrankheit). Er fällt immerzu um, kann sich nicht in Situationen verteidigen. Er war sehr traurig. Er war plötzlich so allein.😿 Oft rief er noch nach seinen Geschwistern. Das ging uns sehr nah.😢

Allein

Dann kamen neue Kitten in sein Zimmer und er freundete er sich mit ihnen an. Die Kleinen konnten wir schnell vermitteln.

Clearence war so lieb und doch so ängstlich. Unser Mario nahm ihn jeden Tag auf den Arm und gab ihm Streicheleinheiten.

Und dann kam auch das große Glück für Clearence. Er wurde von einer netten geduldigen Frau adoptiert, die Clearence das gibt, was er braucht. Zeit, Zuwendung, besondere Betreuung und Rücksicht.

nun ist Clearence schon einige Wochen im meuen Zuhause und er hat sich prima eingelegt. Er ist zutraulich geworden und er genießt seine Streicheleinheiten❤️🥰

Was für ein schönes Happyend🙏😺